Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Havaneser gehört der Familie der Bichons an. Bichon bedeutet "flauschiger Hund". Genaue Bezeichung des Havanesers ist deshalb auch "Bichon Havanese".Der Ursprung des Havanesers liegt in Kuba als Abkömmling des Blanquito de la Habana. Bei dieser Rasse findet man Ende des 18ten Jahrhunderts klare Hinweise, dass sie sich in den reichen Häusern Havannas stark vermehrt hatte.
Pudel wurden im 19ten Jahrhundert in Kuba bekannt. Mit einer größeren Ankunft dieser Rasse durch französische Einwanderer begann die Veränderung des Blanquito de la Habana. Der Havaneser ist somit ein Resultat aus der Verbindung zwischen Blanquitos de la Habana mit Pudeln im 19ten Jahrhundert.Es ist wichtig zu bemerken, dass der Bichon-Typ unverändert blieb.Tatsächlich haben kubanische Pudelzüchter große Schwiergigkeiten, den rechteckigen Körperbau und die kurzen Beine des Bichon aus ihrer Zucht zu entfernen.
Auf jeden Fall ist der Havaneser die Summe einer großen Anzahl von Vorfahren - genau wie die Kubaner selbst.
Er blieb der bevorzugte Hund der kubanischen Familie und wurde während des gesammten 20ten Jahrhunderts in Kuba als Schoßhund gezüchtet.
Während des letzten Viertels des 20ten Jahrhunderts ist die Zucht in Kuba bemerkenswert angestiegen, da der Havaneser sich zu einem geschätzen Ausstellungshund entwickelt hat, der große Erfolge wegen seiner Anmut und fröhlichen Ausstrahlung verzeichnet.
Der Havaneser gelangte von Kuba nach Amerika und die systematische Zucht in den Vereinigten Staaten begann um 1970.
Im Jahre 1991 kündigte der United Kennel Club in den Vereinigten Staaten seine Anerkennung des Havanesers an.
Der Havaneser ist erstaunlich intelligent, lebhaft, verspielt und sehr auf seinen Besitzer fixiert. Er wird sofort seine Liebe zu Ihnen (und zu Ihren Kindern) zeigen und von dem Moment an, an dem Sie ihn nach Hause bringen, einen Teil des Familienlebens darstellen.
Er ist sehr gelehrig und lernt schnell neue Kunststücke, was ihn auch früher schnell zum Zirkushund machte.
Der Bichon Havanese ist ein geborener Hausgenosse und kann NICHT im Keller oder im Zwinger gehalten werden.
Lassen Sie sich jedoch auch nicht von der Zärtlichkeit Ihres Havanesers überrumpeln - zu Ihrem und zu dem Wohl Ihres Hundes!!
Knuddeln Sie ihn nicht ständig, damit er nicht lästig wird.
Lassen Sie ihn andere Menschen und Hunde kennen lernen. Auch er muss Erfahrungen sammeln! Es tut keinem Hund gut, alleine und isoliert von anderen Hunden aufzuwachsen!Der Havaneser haart nicht und ist gerade deshalb auch sehr gut für Allergiker geeignet.
Der Havaneser ist der ideale Familienhund, da er nicht kläfft.
Er passt sich vollkommen seinem Besitzer an.
Deswegen kann er sowohl als Hund bei alleinstehenden Senioren gehalten werden, aber auch genau so gut bei einer Familie mit Kindern.
Quelle:
Praxisratgeber Havaneser
Zoila Portuondo Guerra
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 3175 Besucher (10450 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|